Förderverein für Energiesparen und Solarenergie - Nutzung
Vorstellung unseres Vereins mit einer langen Tradition und Expertise in Sachen Klimaschutz, Solar (-strom und -therme) Förderung und CO2 Reduzierung

Ziele des Vereins
Das grundlegende Ziel des Vereins ist, gemeinsam mit anderen, interessierten Menschen und Organisationen daran zu arbeiten, dass sich die Energiesysteme (Energiegewinnung, Energietransport, Energieumwandlung Energienutzung, Energierecycling), die eine entscheidende Lebensgrundlage bilden, nachhaltig entwickeln.
Nachhaltige Entwicklung (nach Brundtland-Kommission für Umwelt und Entwicklung der UN, 1987): Dauerhafte Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen."
Vereinfacht gesagt: "Nicht mehr ernten, als nachwächst!" oder "Von den Zinsen leben, nicht von der Substanz!"
In diesem Zusammenhang spielen das Energiesparen und die Nutzung der Solarenergie eine entscheidende Rolle. Unser heutiges Energiesystem vernichtet die fossilen Ressourcen und belastet unseren Lebensraum von der Gewinnung (z.B. weiträumige Grundwasserabsenkungen beim Braunkohletagebau), Transport (z.B. Verseuchung von Meeren bei Tankerunglücken), Nutzung (z.B. Klimaveränderungen durch die CO2-Emissionen bei der Verbrennung) bis hin zur Entsorgung (z.B. Atommüll). Dieses Energiesystem hat keine Zukunft. Es ist nicht nachhaltig.
Energiesparen bedeutet tatsächlich Energie effizient einsetzen. Mit Rücksicht auf die Ressourcen müssen die Bedürfnisse von Energienutzern mit möglichst geringem Energieeinsatz gedeckt werden.
Wenn unter diesem Gesichtspunkt Energiesysteme optimiert werden, ist es zur Deckung des verbleibenden Energiebedarfs durch Solarenergie nur eine konsequente Weiterentwicklung. Zur Solarenergie gehören neben der direkten Nutzung für Wärme und Strom alle regenerativen Energien (Wind- und Wasserkraft sowie Biomasse). Ein Energiesystem auf dieser Basis ist nachhaltig. Es befriedigt die Bedürfnisse seiner Nutzer, zehrt nicht von endlichen Ressourcen, sondern nutzt nur die Energiemenge, die ohnehin von der Sonne angeboten wird.
Diese Einsichten sind heute noch nicht selbstverständlich. Obwohl es viele praxistaugliche Systeme auf den Markt erhältlich sind und von vielen Handwerksbetrieben installiert und betrieben werden können. Unkenntnis über die technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile prägen viel zu viel unsere heutige Energiepolitik. Die Wege zu neuen nachhaltigen Energiesystemen müssen konsequent geebnet werden. Wir arbeiten daran und freuen uns auf Ihr Mitarbeiten!
Leistungen des Vereins:
Beratungen (kompetent Individuell, praxisbezogen, Vorort und kostenlos)
Zielgruppen: Hausbesitzer, Bauherren, Kommunen, Gemeinderäte, Vereine Gewerbe- und Industriebetriebe
Themen: Energiesparen beim Neubau, Altbausanierung, Heizungserneuerung, Nutzung von regenerativem Energieträger
Energiekonzepte für Neubaugebiete und bestehende Quartiere, Unterstützung bei der Entwicklung von Projektideen von Förderprogrammen u.v.a.m.
Projektarbeit, Ausarbeitung und Durchführung von Projekten z. B:
- Werbung für Solarstromanlagen: „Werden Sie Sonnenkönig"
- Klimaneutrales Dreisamtal
Einkaufsgemeinschaften für:
- Heizungs-Pumpen-Tausch.
- Zusatzgeräte für Warmwasseranschluss bei Wasch- und Spülmaschinen
- Stecker-Solarstrommodule, Klein-Solarstrom-Anlagen für jeden Menschen
Mit Ihnen können wir noch mehr tun und bewegen!
Werden Sie Mitglied
Gemeinsam können wir mehr erreichen!